Das digitale Zeitalter wirkt sich auf das Kundenverhalten und die
Kundenanforderungen aus und wird dabei angetrieben von einer nie
dagewesenen Dynamik. Das Strategieprojekt KundenFokus Privatkunden
der genossenschaftlichen FinanzGruppe beschäftigt sich intensiv mit
den Auswirkungen auf die Bankenlandschaft. Ziel ist eine vom Kunden
als optimal wahrgenommene Vernetzung der Vertriebskanäle in dem der
Kunde zukünftig selbst entscheidet, welchen Zugangsweg zur Bank er
wählt. Neben einem ausgezeichneten Service steht auch der Vertrieb
als Einheit für Wachstum und Effizienz im Privatkundengeschäft. Bei
der Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter für die neuen Aufgaben
unterstützen wir Sie mit unseren neu konzipierten
Entwicklungswegen: VR-KDC-Berater und VR-ServiceBerater
Inhalte:
Kundenbindung in der GenoWelt 2.0
In der ServiceBeratung und im KDC warten - bedingt durch die
Digitalisierung und das veränderte Kundenverhalten -
unterschiedliche Herausforderungen. Im Kernmodul 1 lernen die
Teilnehmer, wie die Genossenschaftsbanken auf diese
Herausforderungen reagieren und wie sie die Mitgliedschaft als
Mehrwert für den Kunden erlebbar machen. Sie erfahren, was eine
erfolgreiche Kommunikation ausmacht und wie sie schwierige
Kundensituationen souverän meistern. In handlungsorientierten
Aufgaben lernen die Teilnehmer, Signale zu erkennen, anzusprechen
und daraus Termine zu generieren.
Details anzeigen
Der Berater für Vermögen
Im Kernmodul 2 erwartet die Teilnehmer rechtliche und fachliche
Grundlagen rund um das Thema Geldanlage. Sie vertiefen ihr Wissen
zu verschiedenen Fonds der Union Investment und Zertifikaten der DZ
Bank. Sie erlangen Sicherheit in den Beratungsgesprächen durch
einen umfassenden Überblick über die Marktsituation und Konjunktur.
Die Teilnehmer optimieren ihre methodisch-verkäuferischen
Kenntnisse und erlangen Sicherheit in ihren Beratungsgesprächen.
Sie setzen das Gelernte praxisnah um und lernen, schwierige
Gesprächssituationen zukünftig erfolgreich zu meistern.
Details anzeigen
Der Berater für Liquidität, Absicherung und Vorsorge
Für Mitarbeiter in der ServiceBeratung stellt das Girokonto den
Mittelpunkt der Kundenbeziehung dar und ermöglicht es ihnen, diese
aufzubauen und zu festigen. Gerade die Eröffnung eines Girokontos
bietet die Chance wichtige Bedarfsfelder der Kunden zu erkennen und
diese aktiv anzusprechen.
Hierfür erlangen die Teilnehmer die Sicherheit in rechtlichen
und fachlichen Aspekten zu den Themen "Zahlungen abwickeln" und
"Wünsche finanzieren" . Die Teilnehmer lernen einen kompetenten
Umgang mit den digitalen Finanzdienstleistungen aus Kundenfokus
Privatkunden in den Kundengesprächen. Außerdem bekommen sie einen
Überblick über die Versicherungslösungen in den Bereichen Vorsorge
und Absicherung in der ServiceBeratung und erlangen in diesem
Bereich die erforderlichen 15 Weiterbildungsstunden nach VersVermV
(IDD).
Details anzeigen
Transfersicherung VR-ServiceBerater / KDC-Berater
Trotz guter Vorbereitung in den einzelnen KernModulen treten in der
Umsetzungspraxis bzw. im Verlauf des Training on the Job immer
wieder Fragen zu den einzelnen Fachthemen oder zur methodischen
Anwendung im Beratungsgespräch auf.
Im Rahmen des Transferwebinars haben die Teilnehmer die
Gelegenheit, Fragen und Unsicherheiten vor dem KompetenzNachweis im
Gespräch mit einem Experten zu klären und die wichtigsten Inhalte
durch Wiederholung aufzufrischen.
Das Webinar hat eine Dauer von ca. 2,0 Stunden. Die Uhrzeit wird
rechtzeitig mitgeteilt.
Details anzeigen
Abschlussorientiert genossenschaftlich beraten im persönlichen Vertriebsweg
Die fachlichen Grundlagen sind gelegt - nun gilt
es, das Gelernte im persönlichen Beratungsgespräch und unter
Anwendung von agree21Beratung-Privat methodisch und verkäuferisch
erfolgreich umzusetzen. Schritt für Schritt und entlang der
Prozessschritte der Genossenschaftlichen Beratung erarbeiten sich
die Teilnehmer eine strukturierte Vorgehensweise für ihre Analyse-
und Angebotsgespräche. Ergänzt durch Persönlichkeit und Transparenz
steigern die Teilnehmer ihre Beratungsqualität.
Details anzeigen