Mittelständische Firmenkunden erwarten von ihrem Berater eine
betriebswirtschaftlich angemessene Finanzierung. Voraussetzung
hierfür ist eine fundierte Bonitätsprüfung, welche die nachhaltige
Kapitaldienstfähigkeit berücksichtigt. Neben der Auswertung
wirtschaftlicher Kennzahlen ist dabei die Zukunftsfähigkeit der
Unternehmensstrategie zu bewerten.
Themenschwerpunkte
Betriebswirtschaftliche Fragestellungen von mittelständischen
Kunden:
- bedarfsgerechte Finanzierung des Umlaufvermögens
- Ermittlung von betriebswirtschaftlich angemessenen
Tilgungen
- betriebsnotwendiges Eigenkapital
- nachhaltige Kapitaldienstfähigkeit als Existenzgrundlage des
Unternehmens
- anonymisierte reale Fallstudien
Zielsetzung/Nutzen
Die Teilnehmer aktualisieren und
vertiefen ihre fachlichen und methodischen Kenntnisse zu den
Themenbereichen nachhaltige Kapitaldienstfähigkeit,
Unternehmensstrategie und betriebswirtschaftlich angemessene
Finanzierung des Unternehmens.
Zielgruppe
Mitarbeiter mit Berufserfahrung in der FirmenkundenBetreuung und
Firmenkreditsachbearbeitung
Hinweise
Neu! Hybrid!
Für dieses Angebot gibt es Termine, die hybrid, also als
Kombination aus Präsenzveranstaltung und Streaming-Event,
durchgeführt werden. Somit ist entweder die Teilnahme in Präsenz
oder eine digitale Teilnahme möglich – die Wahl liegt bei Ihnen.
Für eine digitale Teilnahme wählen Sie bitte den entsprechenden
Termin mit der Kennzeichnung „Hybrid“. Weitere Informationen zum
Thema „Hybride Veranstaltungsdurchführung“ finden Sie hier.
Ihr Trainer bei dieser Veranstaltung ist Andreas Kultschytzky,
Geschäftsführer RDG Management-Beratungen Stuttgart-München
GmbH.