Im zum gewählten Entwicklungsweg zugehörigen KompetenzNachweis wird
Ihr neu gewonnenes Wissen und Können abgefragt, bewertet und mit
erfolgreichem Bestehen bescheinigt. Wir wünschen Ihnen bereits
jetzt viel Erfolg.
Themenschwerpunkte
Im KompetenzNachweis "ElectronicBanking-Beratung" werden neben
der für das Aufgabenfeld notwendigen Fachkompetenz (Wissen) auch
die personalen Kompetenzen (Können) in den Feldern
"Genossenschaftlich agieren", "Zukunftsorientiert Handeln" und
"Aktivitäten gestalten" beurteilt.
Die Leistungen werden in unterschiedlichen Prüfformen
differenziert ermittelt und bewertet.
Die Inhalte der Module
- FM0201 Grundlagen Zahlungsverkehr
- FM0205 Rahmenbedingungen des Electronic Banking im Privat-
und Firmenkundengeschäft
werden im KompetenzNachweis als bekannt vorausgesetzt.
Zielsetzung/Nutzen
Die Qualifizierung dient als Grundlage zu einer weiteren
Spezialisierung in den einzelnen Fach- und Themenbereichen der
ElectronicBanking-Beratung. Er ist ebenso geeignet zur Auffrischung
vorhandener Kenntnisse und zur Erlangung eines qualifizierten
Abschlusses.
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen Zahlungsverkehr, Electronic Banking,
Privatkundenvertrieb, Firmenkundenvertrieb
Hinweise
Der erfolgreiche Abschluss des Entwicklungsweges berechtigt
dazu, den Titel "Zertifizierter ElectronicBanking-Berater" zu
führen.
Detaillierte Informationen zum KompetenzNachweis erhalten Sie
mit der Einladung. Darüber hinaus stehen unseren
Seminarteilnehmern diese Informationen auch über unsere
Homepage unter > www.bwgv-akademie.de/de/Downloads-1000.aspx">Downloads "Informationen
zu KompetenzNachweisen (KN) für Teilnehmer" zur Verfügung.