Außerordentlich große Volumina an Finanzvermögen und anderen
Vermögenswerten stehen in Deutschland zur Vermögensnachfolge an. Um
zu verhindern, dass Kapital nach Erbschaft, Schenkung oder Stiftung
die Bank verlässt, braucht es Berater, die über die notwendige
Fach- und Methodenkompetenz erbschaftssteuerlicher und -rechtlicher
Art verfügen.
Themenschwerpunkte
- Vertiefung von Erbrechtsthemen
- gesetzliche Erbfolge
- gewillkürte Erbfolge
- Erbeinsetzung und Vermächtnis
- Gestaltungsmöglichkeiten durch Testamentsvollstreckung
- Vor- und Nacherbschaft
- Rechtsprobleme der Verfügung zugunsten eines Dritten
- Erbrecht und Vollmacht
- Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- Stiftungsmanagement
- Motive
- Stiftungsbegriffe
- Erscheinungsformen
- Erbschafts- und Schenkungssteuer
Zielsetzung/Nutzen
Als Teilnehmer lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen und
Gestaltungsmöglichkeiten für Erbfälle und Testamentsvollstreckungen
und damit auch die Chancen dieses Geschäftsfeldes kennen. Sie
verschaffen sich die notwendige Rechtssicherheit für die Praxis und
den Vorsprung für den Markt.
Zielgruppe
erfahrene Kundenberater, Vermögensplaner und PrivateBanking-Berater
sowie Financial Consultants und Financial Planner