Die richtige Absicherung des Geschäftes sind für Ihren Gewerbe-
und/oder Firmenkunden von existenzieller Bedeutung. Weiterhin steht
das Thema betriebliche Altersvorsorge für die angestellten
Mitarbeiter im Zeitalter von immer geringeren Rentenaussichten mehr
denn je im Fokus. Eine langjährige Geschäftsbeziehung zur Bank
beginnt meist mit einem Geschäftskonto und sollte individuell auf
die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt sein. Bargeldlose Zahlungen
und Nutzung von digitalen Elementen werden inzwischen als Standard
vorausgesetzt. Lernen Sie in diesem Seminar alle genannten Themen
kompetent zu beraten.
Themenschwerpunkte
Thema: Absicherung, Vorsorge
- Entwicklung und Kommunikation komplexer Lösungsvorschläge für
Gewerbekunden
- Antworten für Zielgruppengerechte Fragestellungen der Alters-
und Familienvorsorge
- Möglichkeiten der Absicherung von Sach- und
Vermögenswerten
Thema: Liquidität und Zahlungsverkehr
- Überblick der Zahlungsverkehrsleistungen aus der
FinanzGruppe
- Legitimationsmedien, Anwendungen, Bedarfsfeld,
Mehrwertprodukte
- Instrumente zur vertriebsorientierten
Zahlungsverkehrsberatung
- Signalerkennung und Überleitung an den
Zahlungsverkehrsberater
Zielsetzung/Nutzen
Sie...
- kennen die Grundlagen und Zusammenhänge von Alters- und
Familienvorsorge sowie der Absicherung von Gewerbekunden, deren
Unternehmen und Familien.
- erkennen Potenziale und Signale im Bereich des Cross-Selling
beim Gewerbetreibenden und können adäquate Lösungsansätze
erarbeiten bzw. bei Bedarf den zielgerichteten Einsatz von
Spezialisten steuern.
- kennen die Bedeutung des Zahlungsverkehr mit seinen
Ertragspotenzialen und Entwicklungstendenzen.
- verstehen den Zahlungsverkehrs im Unternehmensprozess aus Sicht
des Kunden und der Bank.
- werden mit den Mehrwertprodukten der Genossenschaftlichen
FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken im Zahlungsverkehr
vertraut gemacht und verstehen ihren Wert bei der Signalerkennung
im Kundengespräch.
Zielgruppe
Mitarbeiter mit Bankausbildung, die im Markt Firmenkunden
eingesetzt sind oder (perspektivisch) eingesetzt werden.
Hinweise
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges
Gewerbekundenberatung. Diese Veranstaltung kann zur gezielten
Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.