Sie stehen vor Ihrer ersten Führungsposition und damit vor einer
anspruchsvollen Herausforderung. Neben Ihrem fachlichen Know-how
sind jetzt ein professioneller Rollenwechsel vom Kollegen zur
Führungskraft, eine selbstbewusste Wahrnehmung der neuen
Führungsrolle, Führungskompetenzen und wirkungsvolle Kommunikation
sowohl in Ihr Team als auch in Ihr Unternehmen hinein gefragt.
Dieses Intensiv-Training unterstützt Ihren erfolgreichen Start in
die erste Führungsposition und bietet durch seine Kombination aus
Präsenzseminaren und Webinaren eine umfassende Übersicht sowie
aktives, praxisorientiertes Training zu wesentlichen
Handlungsfeldern der Führung.
Themenschwerpunkte
Modul 1: Vom Kollegen zum Vorgesetzten (2 Tage)
- Gestern Kollege, heute Chef: Herausforderungen des
Rollentausches souverän meistern
- Rollenwechsel professionell gestalten: Erwartungen klären,
Akzeptanz und Vertrauen schaffen
- Umgang mit ehemaligen Kollegen: Spielregeln für die
Zusammenarbeit vereinbaren, Nähe und Distanz gut
ausbalancieren
- Erfolgreich am Start: Der 100-Tage-Plan - als Chef überlegt
handeln, erfolgreich kommunizieren, klar entscheiden
- Umsetzungsaufgaben
Webinar: Moderne Führung (1 h)
- Moderne Führungsansätze und -modelle
- Führungsaufgaben in der Theorie
- Umsetzungsaufgaben
Modul 2: Führungsgrundlagen (1 Tag)
- Führungsaufgaben und Führungsinstrumente: praktische Umsetzung
und Anwendung
- Anforderungen an die Führungspersönlichkeit: Methoden und
Strategien für die authentische Gestaltung der neuen
Führungsrolle
- Führen im Sandwich: kompetenter Umgang mit unterschiedlichen
Erwartungen
Webinar: Grundlagen der Kommunikation (1 h)
- Aktuelle Kommunikationsmodelle
- Gesprächstechniken für Führungsgespräche
- Typische Kommunikationssituationen und ihre Lösung
- Umsetzungsaufgaben
Modul 3: Führungskommunikation (1 Tag)
- Grundlagen gelungener Führungskommunikation: Struktur und
Ablauf guter Mitarbeitergespräche
- Achtung Praxis: ausgewählte Gesprächsanlässe in der Führung
strukturieren, vorbereiten und simulieren
- Umgang mit kritischen Gesprächssituationen: Kritik und
Problematisches angemessen äußern, mit starken Emotionen gelassen
umgehen
- Reflexion und individuelles Feedback zur Optimierung Ihres
Gesprächsverhaltens
- Abschluss der Entwicklungsreihe
Zielsetzung/Nutzen
Sie lernen, ...
- die Grundlagen wirkungsvoller Führung kennen und
anzuwenden.
- wie Sie die wichtigsten Führungsaufgaben und -anforderungen
authentisch umsetzen können.
- unterschiedliche Führungsstile kennen und sie situativ
anzuwenden.
- wie Sie den Einstieg in Ihre Führungsposition erfolgreich
gestalten.
- Ihre eigene Wirkung im Führungskontext kennen.
- wie Sie Ihre Mitarbeiter durch wertschätzende Kommunikation
motiviert und leistungsstark halten.
Zielgruppe
Führungsnachwuchskräfte, die ihren Start in die neue Aufgabe
kompetent gestalten möchten.