Gute Führungsarbeit und erfolgreiche Kommunikation zeichnen
erfolgreiche Teams aus. Die Herausforderung beim Führen eines Teams
besteht darin, unterschiedliche Persönlichkeiten auch in
stürmischen Zeiten auf das gemeinsame Ziel auszurichten. Gelingt es
Ihnen als Teamleiter, die gruppendynamischen Prozesse in Ihrem Team
zu steuern und gleichzeitig die individuellen Stärken des Einzelnen
gezielt zu nutzen und zu motivieren, formen Sie mit
unterschiedlichen Menschen ein leistungsstarkes Team.
Sie reflektieren in diesem Seminar Ihre Führungskompetenzen und
erweitern Ihr Führungsinstrumentarium, um gemeinsam effizient zu
arbeiten und auch hochgesteckte Ziele zu erreichen.
Themenschwerpunkte
- Wissenswertes über Teams: Merkmale erfolgreicher Teams
- Erfolgsfaktoren der Teamführung: Reflexion und Erweiterung der
eigenen Teamleiterfähigkeiten
- Teamsteuerung und -entwicklung als Aufgabe der Führungskraft:
Methoden und Instrumente
- Bedeutung der Kommunikation für die Teamarbeit: Besprechungen
und Gespräche optimal vorbereiten und umsetzen
- Konflikte im Team verstehen und lösen: Symptome und
Handlungsmöglichkeiten
Zielsetzung/Nutzen
Sie lernen, ...
- welche Führungskompetenzen und -techniken Sie nutzen können, um
ein leistungsstarkes Team zu formen.
- Ihr Team erfolgreich aufzubauen.
- wie Sie als Teamleiter konstruktiv Einfluss auf Ihr Team nehmen
können.
- wie Kommunikation im Team funktioniert.
- wie Sie Teamkonflikte erkennen und lösen.
- die Faktoren erfolgreicher Teamarbeit kennen.
- Ziele mit dem Team umzusetzen und zu erreichen.
Zielgruppe
Teamleitung, Filial-/Geschäftsstellenleitung;
Nachwuchsführungskräfte, die mit ihren Mitarbeitern ein motiviertes
und leistungsstarkes Team formen möchten.