Immer wieder werden Sie als Betriebsrat mit konkreten Fällen und
Situationen konfrontiert, in denen Grundkenntnisse nicht mehr
ausreichen. Ein umfangreiches, komplexes und sehr anspruchsvolles
Thema sind dabei die Gesetze und Regelungen des Arbeitsrechtes. Sie
stehen am Start jeder Einstellung, bleiben die gesamte Zeit der
Betriebszugehörigkeit relevant und enden erst mit dem Austritt des
Mitarbeiters. Neben fundierten Fachkenntnissen sind für
Betriebsräte dabei vor allem auch Hintergrundwissen und Praxisfälle
direkt aus Verhandlungen des Arbeitsgerichtes entscheidend, um Ihre
Kollegen in allen Belangen unterstützen zu können.
In unserem Seminar
Fokus Individualarbeitsrecht - Kollegen
professionell begleiten erhalten Sie beides: kompakte
Wissensvermittlung durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht und den
intensiven Austausch mit einem erfahrenen Arbeitsrichter
des Landesarbeitsgerichtes BW.
Themenschwerpunkte
- Rechtsquellen
- Schutzgesetze (Arbeitszeitgesetz, Bundesurlaubsgesetz,
Teilzeit- und Befristungsgesetz, Bundeselterngeld- und
Elternzeitgesetz, Entgeltfortzahlungsgesetz, Pflegezeitgesetz),
Tarifvertrag , Betriebsvereinbarung
- Arbeitsvertrag
- Vertragsschluss, Vertragsklauseln, Weisungsrecht und
Änderungskündigung
- Beteiligung des Betriebsrats
- Beschwerde, Hinzuziehung von Betriebsratsmitgliedern
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Aufhebungsvertrag, Kündigung, Kündigungsschutzgesetz
Zielsetzung/Nutzen
Die Teilnehmer vertiefen ihre Kenntnisse zu den Anforderungen des
Individualarbeitsrechtes mit Schwerpunkt Zustandekommen bzw.
Beendigung eines Arbeitsverhältnisses.
Zielgruppe
Betriebsräte, die die Einführung ins Betriebsverfassungsrecht und
Mitbestimmungsrechte kompakt - Beteiligung gestalten besucht haben;
Betriebsräte, die ihre Kenntnisse im Individualarbeitsrecht
vertiefen möchten.