Dieses Seminar versetzt die Teilnehmer in die Lage, die
Anforderungen der Ausbildungsordnung in die betriebliche Praxis
umzusetzen. Darüber hinaus erarbeiten die Ausbilder Möglichkeiten,
ihrer neuen Rolle als Lernberater gerecht zu werden. Sie erlernen
weiterhin Methoden, um die Ausbildung handlungsorientiert im
Betrieb umzusetzen. Zusätzlich können die Ausbilder die
Auszubildenden zum selbstgesteuerten Lernen anleiten. Sie
trainieren auch den Umgang mit Rückmeldesystem und das Führen von
Gesprächen mit Auszubildenden. In diesem Seminar wird u.a. mit
agilen Methoden (Design Thinking) gearbeitet, um das
methodisch-didaktische Know-how der Teilnehmer zu erweitern. Das
Seminar ist kein spezielles Vorbereitungsseminar auf die
Ausbildereignungsprüfung nach AEVO, sondern dient als Unterstützung
für die handlungsorientierte, praktische Ausbildertätigkeit im
Betrieb.
Themenschwerpunkte
- Wie "ticken" Auszubildende? Generation Z: Persona-Arbeit aus
dem Design Thinking
- Ausbildung in VR Banken: "6-stufiger
Ausbildungsmanagement-Prozess"
- Best-Practice Beispiele für die Gewinnung von
Auszubildenden
- Ausbildungsordnung: Umsetzung in die Praxis
- Steuerungsinstrument "Regelkreis der Ausbildung"
- praktische Aufgaben: Anleitung von Projekt- und
Arbeitsaufträgen
- Auszubildende in der Genossenschaftlichen Beratung
(Vorbereitung, Einbindung und Anleitung)
- Arbeit mit Rückmelde- und Beurteilungssystemen (Kritik-,
Anerkennungs- und Beurteilungsgespräche führen)
- Bearbeitung "schwieriger Situationen" in der Ausbildung
Die Inhalte sind Gegenstand des KompetenzNachweises AB0380. Zur
Vorbereitung können Sie die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) und
die Ausbildungsordnung "Bankkaufmann/-frau" nutzen.
Zielgruppe
Ausbilder in Volksbanken Raiffeisenbanken
Hinweise
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der GenoAkademie
angeboten. Es gelten die Teilnahmebedingungen der BWGV-Akademie.