Mit der
Update-Veranstaltung VR-BeraterPass FinanzPlanung
bieten Sie Ihren Mitarbeitern die Gelegenheit, sich über
Änderungen, Neuregelungen und aktuelle Trends in der Anlageberatung
zu informieren und damit die Qualität in der Anlageberatung zu
sichern.
Themenschwerpunkte
Tag 1
Die Anlageberatung aus Sicht des Aufsichtsrechts und der aktuellen
Rechtsprechung:
- Aktuelle Anforderungen aus MiFID II und MiFIR
- Umsetzung der anleger- und anlagegerechten Anlageberatung
mittels der Geeignetheitserklärung nach WpHG
- Ex-ante Kostentransparenz
- Anforderungen bei beratungsfreien Anlagegeschäften (auch
KAGB)
- Produktinformationsblatt (PIB), Basisinformationsblatt (BIB)
und wesentliche Anlegerinformationen (wAI)
Tag 2
- Aktuelles zu den Produkten der jeweiligen Risikoklasse
- Training der einzelnen Phasen eines Anlagegesprächs anhand
ausgewählter Fallstudien
- Bedarfsfeld "Vermögen" unter Anwendung von
agree21Beratung-Privat
Zielsetzung/Nutzen
Die Teilnehmer erweitern und aktualisieren ihre Beratungskompetenz
im Wertpapiergeschäft bis Risikoklasse 3. Sie kennen die
steuerlichen und rechtlichen Anforderungen des WpHG sowie die
aktuellen Entwicklungen und beraten ihre Privatkunden sicher und
kompetent. Durch die Professionalisierung der methodischen
Kompetenzen erhalten die Teilnehmer wertvolle Impulse und können
ihre Beratungserfolge weiter steigern.
Zielgruppe
Mitarbeiter mit Erfahrung in der PrivatkundenBeratung, die bis
Risikoklasse 3 WpHG beraten.
"Wenn das Wort "Risikoklasse" mit einer Spezifizierung (1-5)
verwendet wird, gilt Folgendes: Die Bildung und Verwendung von
Risikoklassen ist rechtlich nicht verbindlich geregelt. Die
genossenschaftliche Finanzgruppe wendet ein eigenes System von
Risikoklassen an, das von anderen Risikoklassifizierungen, auch von
solchen der Aufsichtsbehörden, abweichen kann. Die Beurteilung, ob
ein Mitarbeiter über die Beratungs- und Produktkompetenz für die
einzelnen Risikoklassen verfügt, obliegt der jeweiligen
Bank."
Hinweise
Teilnehmer mit bestandenem KompetenzNachweis "VR-FinanzPlanung"
oder vergleichbarem Abschluss erhalten den
FinanzPlanung"
zur Dokumentation ihrer Beratungsqualität.
Sie haben in Ihrem Haus - oder durch eine Kooperation mit
Nachbarbanken in der Region - eine größere Anzahl von Mitarbeitern,
die für diese Qualifizierung in Frage kommen? Gern führen wir diese
Qualifizierung auch bei Ihnen vor Ort durch.