Compliance ist in allen Unternehmen ein wichtiges Thema. Ob
Bestechung, Risikoabschätzung, Datenschutz oder
Verhaltensrichtlinien: Ein Compliance-System muss Regeln für die
Mitarbeiter arbeitsrechtlich umsetzen, um bei etwaigen
Pflichtverletzungen eine funktionierende Grundlage für Maßnahmen
des Arbeitgebers zu sein. Das Seminar vermittelt einen Überblick
über die arbeitsrechtlichen Instrumente und Strategien sowie die
aus Sicht der Compliance relevanten datenschutzrechtlichen
Fragestellungen.
Themenschwerpunkte
Compliance Organisation
- Stellung des Compliance Officer
- organisatorischer Compliance-Aufbau
Weisungsrecht, Arbeitsvertrag
- Mitbestimmung des Betriebsrats
- Rechtsprechungsbeispiele
- Hinweise zur Einführung von Compliance
Typische Gestaltungsinhalte (Code of Conduct/Code of
Ethics)
Feststellung und Aufklärung von Verstößen
- Vorgehensweise bei der Datenauswertung
- Mitarbeiteranhörungen
- Besonderheiten bei außerbetrieblichen Ermittlungen
Sanktionen bei Regelverstößen
- Kündigungsmöglichkeiten anhand von Praxisbeispielen
Datenschutz
- Vorgaben durch die DSGVO
- Auswertung und Nutzung von Ermittlungsergebnissen
- Verarbeitung von Arbeitnehmerdaten
Ihre Referenten:
Marcus-Alexander Baumann
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) und Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Herr Andreas Blatt
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) und Wirtschaftsmediator
Zielgruppe
Vorstände, Geschäftsleiter, Mitarbeiter von Personal- und
Rechtsabteilungen, sowie Personalverantwortliche,
Compliance-Verantwortliche
Hinweise
Anmeldeschluss ist der
20.08.2021.
Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- (AGB) und
Veranstaltungsbedingungen des "GenoAGV Genossenschaftlicher
Arbeitgeberverband Baden-Württemberg e.V.", sowie der
Tagungsstätte.