Betriebsräte haben eine komplexe und zentrale
Funktion in Unternehmen – als Vertreter für die Interessen der
Mitarbeiter ebenso wie für die Interaktion mit dem Arbeitgeber.
Neben besonderen Fähigkeiten im persönlichen, zwischenmenschlichen
und kommunikativen Bereich, ist vor allem der versierte Umgang mit
aktuellen Gesetzeslagen von essentieller Bedeutung für die
Betriebsratstätigkeit.
Dieser Tatsache ist unsere
Betriebsräte-Jahrestagung verpflichtet, bei der
ein versiertes Referententeam aus Experten praxisorientiert und
spannend interessante Themen für Sie aufbereitet.
Exklusiv haben
wir dieses Jahr am Nachmittag extra viel Zeit zum Netzwerken
und Austausch für Sie eingeplant (nur für Präsenzteilnehmer!).
Es bietet Ihnen somit Gelegenheit,
Kontakte zu Betriebsratskollegen aus anderen Genossenschaften zu
knüpfen und sich so ein Netzwerk aufzubauen. Auch und gerade wenn
Sie als Betriebsratsmitglied noch nicht über umfängliche eigene
Erfahrungen in dieser Aufgabe verfügen, ist Ihre Anwesenheit bei
dieser Tagung ein echter Gewinn für Sie. Der Grund: Sie
erhalten Informationen über wichtige Tendenzen sowie die neuesten
Entwicklungen und können diese in die bisherige Rechtsprechung
einordnen.
Die Schwerpunkte der
Betriebsräte-Jahrestagung sind so gewählt, dass der Besuch dieser
Tagung unter den §37 Abs. 6 BetrVG
fällt und für Sie als Betriebsrat als erforderlich anzusehen
ist.
Themenschwerpunkte
Von 09:30 bis 16:30 Uhr (einschließlich Pausen) finden folgende
Vorträge statt:
Desk Sharing – Überblick über die betriebliche
Mitbestimmung und aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht
- Referent ist Marcus-Alexander Baumann, GenoAGV
Genossenschaftlicher Arbeitgeberverband Baden-Württemberg e. V.
Kurs halten im Bermudadreieck des Datenschutzes
- Referent ist Jürgen Zeller, Wohlfarth, Dr. Gutmann, Pitterle,
Zeller & Behl Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Ihre Fragen und Themenwünsche - ein Erfahrungsaustausch
und Praxisforum - Moderator ist Jürgen Zeller, Wohlfarth,
Dr. Gutmann, Pitterle, Zeller & Behl Rechtsanwälte
Partnerschaftsgesellschaft mbB
Nachmittagskaffee mit ausreichend Zeit zum Netzwerken
und Ausklang
Zielsetzung/Nutzen
Die Teilnehmer erhalten Informationen über
wichtige Tendenzen, aktuelle Entwicklungen und können diese in die
bisherige Rechtsprechung einordnen.
Zielgruppe
Betriebsräte
Hinweise
Neu! Hybrid!
Für dieses Angebot gibt es Termine, die hybrid, also als
Kombination aus Präsenzveranstaltung und Streaming-Event,
durchgeführt werden. Somit ist entweder die Teilnahme in Präsenz
oder eine digitale Teilnahme möglich – die Wahl liegt bei Ihnen.
Für eine digitale Teilnahme wählen Sie bitte den entsprechenden
Termin mit der Kennzeichnung „Hybrid“. Weitere Informationen zum
Thema „Hybride Veranstaltungsdurchführung“ finden Sie
hier.