Mitarbeiter im Kundenkontakt stehen täglich vor großen
kommunikativen Herausforderungen, denn sie müssen sich nicht nur
permanent auf unterschiedliche Menschen und Persönlichkeitstypen
einstellen, sondern auch eine gemeinsame Ebene herstellen. Nur auf
diese Weise entstehen tragfähige Kundenbeziehungen, die Bindung und
Vertrauen gewährleisten.
Um dieser Herausforderung optimal zu begegnen, ist ein
Bewusstsein über die eigene Persönlichkeit von zentraler Bedeutung,
denn diese wirkt unmittelbar auf den Kunden ein und schafft
die Grundlage für eine langfristige Beziehung. Genau hier
setzt die Transaktionsanalyse an. Sie entwickeln ein
Verständnis für die eigenen psychologischen Motivationen und
- darauf aufbauend - für diejenigen des
Kunden. Auf diese Weise können Sie Ihre
Kommunikationsfähigkeit deutlich verbessern und in den
verschiedensten Gesprächssituationen positive Resultate
erzielen.
Themenschwerpunkte
- Grundregeln der Kommunikation
- Modell der Transaktionsanalyse: Geschichte - Hintergrund
- Ich-Zustände und Rollen - erkennen und verstehen
- Selbstbild - Fremdbild
- Transaktionen - erkennen und bewusst einsetzen
- Lösungen für den Berateralltag
- Übungen, Reflexionen und Erfahrungsfelder
Zielsetzung/Nutzen
Mit der Transaktionsanalyse erforschen Sie die
tieferen Schichten Ihrer Persönlichkeit und entwickeln
gleichzeitig ein Gefühl für diejenige Ihrer Kunden. Sie
erhalten fundiertes Wissen aus diesem speziellen Bereich der
Psychologie und erweitern mit einer neuen Sicht auf Menschen und
ihr Verhalten Ihre Souveränität in vielfältigen Formen
der Kommunikation.
Zielgruppe
Interessierte mit Kundenkontakt und dem Wunsch, sich
selbst und andere besser zu verstehen.