Ihre Gesprächspartner überzeugen Sie durch Ihren fachlichen
Sachverstand und mit einem unbegrenzten Repertoire nonverbaler
Signale. Ihre persönliche Wirkung beruht zu ca. 35 Prozent auf
Ihrer Stimme und zu ca. 55 Prozent auf Ihrer nonverbalen
Kommunikation, wie z.B. Mimik und Gestik. Ebenso wichtig ist es,
auf Stimmlage, Artikulation, Lautstärke, Sprechtempo Sprachmelodie
und Pausen zu achten.
Wer diese richtig trainiert, bleibt lange positiv in Erinnerung.
Themenschwerpunkte
- Den Zusammenhang zwischen Körper, Atem und Stimme
erkennen
- Mimik, Gestik und Körperhaltung erfolgreich einsetzen
- Über Stimmpräsenz Gehör verschaffen
- Die Wirkung meines Auftretens auf Andere
- Inhalte spannend und lebendig vermitteln
- Individuelles Ausdrucksspektrum entfalten
- Die Subtexte der Kommunikation entschlüsseln
Zielsetzung/Nutzen
Sie …
- lernen ihr verbales und nonverbales Repertoire umfänglich
auszuschöpfen.
- trainieren die richtige Sprechtechnik, um professioneller,
überzeugter und selbstbewusster zu wirken.
- wissen, wie Sie Mimik, Gestik, ihre Stimme und Atmung bewusst
in Szene setzen.
Zielgruppe
Mitarbeiter aller Bereiche, die ihre Körpersprache und Stimme
wirkungsvoll einsetzen möchten. Personen, die sich auf
Prüfungssituationen vorbereiten möchten, sind ebenfalls sehr
willkommen.
Hinweise
Die Trainerin
Betty Hensel überzeugt seit 20
Jahren mit Ihrer Expertise im Bereich Kommunikation Teilnehmer
unterschiedlicher Branchen. Dank ihrer jahrzehntelanger Tätigkeit
als Theaterregisseurin sind ihre Trainings erfahrungsorientiert und
lebhaft anders.