Die Erstellung des Jahresabschlusses ist DAS Kernelement der
qualifizierten Arbeit im Rechnungswesen.
Nach innen wie nach außen haben die Jahresabschlussunterlagen
hohe Strahlkraft und sind in den meisten Fällen die erste Quelle,
wenn es um die Beurteilung Ihres Hauses geht. Lernen Sie hierzu die
Möglichkeiten von GenoBankBilanz kennen.
Darüber hinaus geht neben der ordnungsgemäßen Erstellung ebenso
um die prüfungssichere Dokumentation und
Nachvollziehbarkeit Ihrer Arbeit.
Themenschwerpunkte
- möglicher Ablauf (Zeitplan) einer
Jahresabschlusserstellung
- vorbereitende Tätigkeiten
- Rückstellungen
- Abgrenzungen
- Umsatzsteueroptierung und Abbildung in agree21
- praktische Umsetzung mit GenoBankBilanz
- Altbuchungen durchführen
- Kontoabstimmungen und QuellRZ
- Bewertung Sorten, Devisen und Edelmetallen
- Hinweise zur Ermittlung von Angaben im Anhang, Lagebericht und
den Anlagen
- Prüferlisten und Dokumentationsanforderungen
- Prüfungsansätze und Hinweise der externen Revision
Zielsetzung/Nutzen
Sie erarbeiten sich einen Überblick über den möglichen Ablauf
der Jahresabschlusserstellung.
Sie lernen direkt auf Ihre Bilanzierungssoftware GenoBankBilanz
bezogen und auf Basis von Echtdaten die Möglichkeiten zur
effizienten Bearbeitung des Abschlusses.
Sie können einschätzen, mit welchen Unterlagen die einzelnen
Positionen belegt werden und mit welcher Dokumentation eine
effektive Prüfung durch die Interne Revision oder externe Prüfung
sicherzustellen ist.
Zielgruppe
- Mitarbeiter Rechnungswesen
- Neu- und Quereinsteiger im Rechnungswesen
- Mitarbeiter Interne Revision
Hinweise
Referent des BWGV ist Volker Gaiser, Verbandsprüfer und
Spezialist im Bereich der Jahresabschlusserstellung
und GenoBankBilanz.
Verstärkt wird er durch Sven Mayer, Bankpraktiker der Volksbank
Karlsruhe eG - in diesem Seminar auch im Namen der Fiducia & GAD IT
AG tätig.
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie
in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25a KWG
zu erfüllen.