Als Fachkraft des Personalwesens oder der Entgeltabrechnung
müssen Sie mit dem aktuellen Rechtsstand Ihres Fachbereiches
vertraut sein.
Im Rahmen eines eintägigen Seminars stellen wir Ihnen relevante
Änderungen im Bereich Lohnsteuer zum Jahreswechsel dar. Hierbei
machen Sie dieses Mal die Steuerberater des GVB -
Genossenschaftsverband Bayern e.V. (in Abstimmung mit den
Kollegen der Steuerberatung des BWGV) mit Gesetzesänderungen,
sowie aktueller Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung vertraut.
Anhand konkreter Fallbeispiele lernen Sie die Anwendung der
Neuerungen kennen. Sie erhalten Lösungsmöglichkeiten für Ihre
(Bank-)Praxis 2022 und Tagungsunterlagen als Nachschlagewerk für
Ihren Berufsalltag.
Themenschwerpunkte
Aktuelle Gesetzesänderungen
- Fondsstandortgesetz
- Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts
- Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im
Steuerrecht
- Abzugssteuerentlastungsmodernisierungsgesetz
Maßnahmen aufgrund der Corona-Krise
Aktuelle Verwaltungsanweisungen und
Finanzrechtsprechung
- Sachbezugswerte 2022
- Betriebliche Altersversorgung Höchstbeträge,
BMF-Schreiben
- Neues zu Reisekosten
- Aktuelles zu Dienstwagen und E-Bikes (mit Hinweisen zur
Umsatzsteuer)
- Neues zu Betriebsveranstaltungen
- Neues zur Pauschalierung nach § 37b EStG
- Abgrenzung Barlohn – Sachlohn
- Zuschüsse des Arbeitgebers zur Krankenzusatzversicherung
- Geldwerte Vorteile im Genossenschaftlichen Finanzverbund
- Nettolohnoptimierung
- Lohnsteueraußenprüfung
Betriebliche Gesundheitsförderung
Zielsetzung/Nutzen
Sie sind nach dem Seminar mit dem aktuellen Rechtsstand Ihres
Fachbereiches, zum Thema Lohnsteuer, vertraut.
Zielgruppe
Fachkräfte des Personalwesens oder der Entgeltabrechnung