Das Internet ist im Bereich der Vermarktung und des Vertriebes
heute zum unverzichtbaren Medium geworden. Die Beachtung einiger
wesentlicher rechtlichen Anforderungen und des Datenschutzes sorgt
dafür, dass die zahlreichen innovativen Möglichkeiten auch
abgesichert genutzt werden können.
Themenschwerpunkte
Einführung
- Verändertes Nutzerverhalten in Sozialen Medien
- Rechtsfragen im modernen Internet
Rechtliche Grundlagen
- Impressumspflicht
- Urheberrechtliche Grundlagen
- Einräumung von Nutzungsrechten und rechtskonforme Gestaltung
von Lizenzverträgen
- Rechtliche Grenzen bei der Verwendung von Stock Fotos
- Rechtliche Fragen bei Sharing, Embedding & Co
- Recht am eigenen Bild und Absicherung der Verwendung von
Personenfotos
Wettbewerbsrechtliche Grenzen
- Grundlagen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb
- Rechtssichere Gestaltung von Werbeinformationen
- Rechtliche Aspekte beim Suchmaschinen-Marketing
Datenschutzrechtliche Vorgaben
- Anforderungen an die Webseite
- Gestaltung der Datenschutzerklärung
- Zulässigkeit von Analysewerkzeugen, Social Media Plugins &
Co
Rechtsfragen beim Einsatz mobiler Apps und Sozialer
Medien
- Rechtsfragen bei XING, Facebook & Co
- Anforderungen beim Einsatz von Whatsapp & Co
Diskussion zahlreicher Praxisfragen und Best
Practices
Zielsetzung/Nutzen
Sie kennen die wettbewerbsrechtlichen Vorgaben und speziellen
Pflichtangaben zur rechtssicheren Gestaltung von Webseiten und
Printmedien. Sie verfügen über sichere Kenntnisse im Urheber- bzw.
Bildrecht und beugen so Abmahnungen, unnötige Anwaltskosten und
Schadensersatzforderungen vor.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Website, PR, Werbung,
Gestaltung sowie Mediendesign
Hinweise
Ihr Trainer bei dieser Veranstaltung ist Dr. Carsten Ulbricht,
Rechtsspezialist mit Schwerpunkt auf Internetrecht und Social Media
als Seniorpartner des Social Media Institute (SMI) und der Kanzlei
Menold Bezler Rechtsanwälte.