Seit dem Meldestichtag 31. Dezember 2015 müssen alle deutschen
Kreditinstitute und übergeordnete Unternehmen gemäß § 25 Abs. 1 KWG
in Verbindung mit den Vorschriften der FinaRisikoV
Risikotragfähigkeitsinformationen inklusive der zu deren
Berechnung eingesetzten Verfahren an die Deutsche Bundesbank
melden.
Bedingt durch den neuen
Risikotragfähigkeitsleitfaden der Bundesbank und
BaFin, musste auch die FinaRisikoV Meldung bzw.
die Meldebögen aktualisiert werden. Diese wurden
im August 2020 veröffentlicht und sind erstmals mit dem
Jahresabschluss 31.12.2020 anzuwenden.
Mit diesem Webinar wollen wir Ihnen die wichtigsten
Informationen und Änderungen zur Abgabe der Meldung an die Hand
geben.
Themenschwerpunkte
- Überblick der Änderungen in der neue FinaRisikoV – RTF Teil
(kurzer Überblick zum SAKI Bogen des FinaV Teils)
- Inhalt und Unterstützungshilfen zur Abgabe der neue Meldebögen
ILAAP (Liquiditätsrisikomanagement) und KPL (Kapitalplanung)
- Mögliche Upload Funktion zur Vorbefüllung der Meldebögen
(Excel-basierte Vorbefüllung möglich)
- Wesentliche Erkenntnisse aus der Vorjahresmeldungen, Tipps und
Tricks, Auswirkungen und Zusammenhänge zum SREP Zuschlag
Zielsetzung/Nutzen
In unserem Webinar werden Ihnen die wesentlichen
Änderungen der Meldung sowie
praxisnahe Hinweise zur Umsetzung der FinaRisikoV
vermittelt. Das Webinar richtet sich an Banken, welche weiterhin
den Annex (Going-Concern) als RTF Methode anwenden bzw. zugrunde
legen.
Zielgruppe
Bankmitarbeiter (Risiko)-Controlling, Bankmitarbeiter
Meldewesen
Hinweise
Referentin ist Frau Lisa Moosmann, Referentin/Projektleiterin
Bankbetriebswirtschaft und Bankaufsichtsrecht, BWGV.
Sie interessieren sich für dieses Webinar, aber der
Termin ist für Sie nicht machbar oder er ist leider schon vorbei?
Kein Problem, denn Sie können ab sofort die Aufzeichnung erwerben.
Bitte legen Sie dafür den Termin mit der Bezeichnung
„Webinaraufzeichnung“ in den Warenkorb. Bitte beachten Sie, dass
eine Aufzeichnung nur dann erfolgt, wenn das Webinar auch
durchgeführt wird.
Alle weiteren Informationen zum Kauf und zur Durchführung von
Aufzeichnungen finden Sie hier: www.bwgv-akademie.de/de/tutorials-2023.aspx">www.bwgv-akademie.de/de/tutorials-2023.aspx