Die Bedeutung von Investmentfonds in der
Banksteuerung ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Als
Publikums- oder Spezialfonds in Renten, Aktien oder Immobilien,
bieten Fondsstrukturen einige Vorteile gegenüber der Direktanlage.
In Sachen Risikomanagement wurden die aufsichtlichen Anforderungen
durch die MaRisk und aktuelle Sonderprüfungen weiter konkretisiert
und der angemessenen Abbildung von Fondsrisiken im Steuerungskreis
kommt eine wesentliche Bedeutung zu.
Dieses Seminar wurde speziell dafür konzipiert,
Klarheit über den tatsächlichen Umfang der Anforderungen an eine
ordnungsgemäße Angemessenheitsprüfung zu schaffen. Hierbei steht
die Nutzung von fremdgelieferten Risikokennzahlen der Union
Investment, aber auch Drittanbietern im Fokus.
Themenschwerpunkte
- Erkenntnisse aus aktuellen §
44er-Prüfungen und Bundesbankgesprächen
- Anforderungen an eine angemessene
Abbildung von Fondsrisiken in Sachen Strategie, Risikoinventur, Risikomessung, Emittenten- und
Strukturlimit, Auslagerung
- Neuerungen im Muster-Risikohandbuch
in der Risikoinventur
- Neuerungen im Bereich der
Modellvalidierung und Angemessenheitsreporting von UI
- Angemessenheitsnachweis von
Fremdfonds
- Besonderheiten bei
Immobilienfonds
- Periodische und barwertig
Fondsrisikomessung in VR-C
- Cashflowsteuerung mit
Fondsanteilen
- Nutzungsmöglichkeiten stabiler
Intra- und Inter-Korrelationen bei der Risikoermittlung
- Planung und ex-post Analyse von
Fondspositionen
Zielsetzung/Nutzen
- Sie erhalten Informationen aus
aktuellen Sonderprüfungen aus erster Hand.
- Sie wissen, wie Risiken abgebildet
werden und diese auf Basis des DGRV-Musterrisikohandbuches gemessen
werden können.
- Sie erhalten einen Überblick über
das Leistungsangebot der Union Investment.
- Sie profitieren von der
mehrjährigen Erfahrung des BWGV bei der Umsetzung von
Angemessenheitsnachweisen von Fremdfonds
- Sie erhalten konkrete
Umsetzungshinweise zur Einbindung von Fonds in der neuen
Risikotragfähigkeit
Zielgruppe
Mitarbeiter aus dem Bereich
Risikocontrolling, Unternehmenssteuerung, Treasury und
interessierte Mitarbeiter aus anderen Bereichen.
Hinweise
Ihre Trainer bei dieser Veranstaltung sind
Raffaele
Parise, Union Investment Institutional GmbH sowie
Patrick Kärcher, Bereich Steuerung, BWGV.