Für jeden wirkungsvollen Auftritt ist die Kenntnis von
Präsentations- und Vortragstechniken, Medien, Körpersprache und
Rhetorik elementar. Zudem muss der eigene Werkzeugkoffer für die
jeweiligen Anlässe geeignete Methoden hergeben. Insbesondere für
bevorstehende mündliche Prüfungen im Rahmen von KompetenzNachweisen
ist der Besuch dieser Veranstaltung hilfreich.
Themenschwerpunkte
- Einführung und Training anhand von
Teilnehmerpräsentationen
- Kommunikation - Informationsverhalten,
Kommunikationsmodelle
- Präsentieren - Präsentationen planen, durchführen und
analysieren, Präsentationstechnik, zielgruppenorientiertes
Präsentieren
- Moderieren - Aufbau von Moderationen, Vor- und
Nachbereitung
- Stimme verbessern, ersten Eindruck optimieren
- Lampenfieber abbauen, Schlagfertigkeit trainieren
- Umgang mit schwierigen Teilnehmertypen
- Training mit ausgewählten Praxisbeispielen
Zielsetzung/Nutzen
Sie...
- kennen die theoretischen Grundlagen der Rhetorik.
- können Mimik, Gestik und Körpersprache gesprächsfördernd
einsetzen.
- kennen die Gesprächstechniken und können Gespräche führen und
lenken.
- können Präsentationen themen- und situationsgerecht planen und
durchführen sowie kritisch analysieren.
- können komplexe Sachverhalte einfach darstellen.
- können inhaltlich schlüssig argumentieren.
- kennen die wichtigsten Präsentationsmedien und
Visualisierungstechniken und können diese bedarfsgerecht auswählen
und einsetzen.
Zielgruppe
Mitarbeiter, die in ihrer beruflichen Praxis bzw. beim
KompetenzNachweis Präsentationen halten oder Moderationsaufgaben
übernehmen.
Hinweise
Als Trainer fungiert
Peter Metje, Beratung für Organisation
und Personalentwicklung.