Sind Sie vorbereitet, wenn Ihnen Mitarbeiter in
der Hauptsaison krankheitsbedingt ausfallen? Haben Sie einen Plan
B, wenn Ihre Lager- oder Produktionshalle abbrennt? Was, wenn der
wichtigste Abnehmer wegbricht?
Risikomanagement wird von immer mehr
Stellen und für immer mehr Bereiche gefordert. Aufgrund der
Forderungen ist Risikomanagement inzwischen nicht mehr
freiwillig, sondern ein Muss. Sie erfahren in diesem Webinar
Grundlagen zum Risikomanagement und konkrete Hinweise zur Umsetzung
im Unternehmen. Das Webinar bietet die
Möglichkeit zum Austausch mit anderen Genossenschaften.
Themenschwerpunkte
- Grundsätze des Risikomanagements
- Einführung eines Risikomanagementsystems
- Einführung eines Kontrollsystems
- Risiken und Risikopotentiale
- Risikobogen
- Risikohandbuch
- Austausch zu Erfahrungen im Risikomanagement
Zielsetzung/Nutzen
Mit diesem Webinar soll das
Bewusstsein für Risiken und deren Handhabung in
Genossenschaften geschaffen und erste Schritte für die Einführung
eines Risikomanagementsystems aufgezeigt werden. Dabei werden geeignete organisatorische und pragmatische
Lösungen präsentiert, mit denen Genossenschaften ihre wesentlichen
und bestandsgefährdenden Risiken managen können.
Zielgruppe
Vorstände, Aufsichtsräte und Entscheider in Waren- und
Dienstleistungsgenossenschaften
Hinweise
Dieses Seminar wird als Webinar durchgeführt. Sie benötigen
dafür einen Computer mit Internetzugang und ein
Telefon. Eine Kamera wird nicht benötigt. Die
Zugangsdaten erhalten Sie mit Ihrer Einladung.
Sie können den Termin nicht wahrnehmen oder haben
ihn verpasst? Kein Problem! Gerne stellen wir Ihnen gegen
Kostenübernahme eine Videoaufzeichnung des Webinars
bereit. Kontaktieren Sie dazu bitte Selina Tudan
(selina.tudan@bwgv-info.de).