In einer neu gegründeten Genossenschaft sind Vorstand und
Aufsichtsrat besonders gefordert, denn die Genossenschaft muss
nicht nur im Tagesgeschäft vor dem Hintergrund gesetzlicher
Bestimmungen geleitet werden. Auch der Aufbau und die
stetige Weiterentwicklung der Genossenschaft müssen gemeistert
werden.
Damit diese vielfältigen und herausfordernden Aufgaben
rechtskonform gelingen, haben wir mit diesem Seminar ein
"Starterpaket" geschnürt: Verbandsinterne Referenten aus Beratung
und Prüfung gestalten die Themen Genossenschaftswesen, Steuer,
Prüfung und Recht praxisrelevant und stehen Ihnen für Ihre
Fragen zur Verfügung.
Themenschwerpunkte
- Die Besonderheiten der Rechtsform Genossenschaft – Mitglieder,
Generalversammlung, Ehrenamt, Vorstand, Aufsichtsrat
- Betreuung der Genossenschaft durch den BWGV
- Grundzüge der Rechnungslegung und Pflichtprüfung
- Aktuelle und relevante Themen aus der Rechtsberatung
- Grundzüge der Besteuerung der Genossenschaft (Ertrags-,
Umsatz-, Lohn- und Einkommenssteuer)
Zielgruppe
Vorstände und Aufsichtsräte neu gegründeter und junger
Genossenschaften, die Mitglied im BWGV sind
Hinweise
Das Seminar ist ein kostenloser Service des
Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands e.V. für seine neu
gegründeten Mitglieder (Gründung in 2018-2021). Es gelten folgende
Voraussetzungen und Konditionen:
- Jede neugegründete Genossenschaft erhält vom BWGV mit dem
Coaching-Handbuch auch einen Gutschein für eine
Nachgründungsberatung, der für dieses Seminar und die damit
verbundenen Verpflegungsleistungen angerechnet wird. Der Gutschein
hat eine Gültigkeit von drei Jahren nach Erhalt und muss für die
Teilnahme am Seminar nicht eingereicht werden.
- Pro Genossenschaft können über den Gutschein zwei Personen
kostenlos teilnehmen. Jede weitere Person zahlt 55€.
- Für Interessenten ohne Gutschein besteht die Möglichkeit, das
Seminar zum Preis von EUR 200,- (zzgl. Verpflegung) zu
buchen.