**UPDATE** Die BE INNOVATIVE (Nachholtermin)
findet online am 17.03.2022 statt.
BE INNOVATIVE 2022 - die Fachtagung Digitalisierung
by bwgv
#beinnovative2022
BE INNOVATIVE 2022 ist die Fachtagung
für alle Vordenker, Innovatoren, zukunftsorientierte Banker und
die, die es werden möchten.
Mit einem durchdachten Programm, namhaften Referenten, kompakten
Vorträgen mit Praxisbezug sowie Zeit für den persönlichen
Erfahrungsaustausch ist BE
INNOVATIVE die Fachtagung für Genossenschaftsbanken
in Baden-Württemberg zu den Themen Innovation, Digitalisierung und
neue Arbeitswelten.
Höher, schneller, weiter ist die Devise in einer digitalen Welt.
Vielen Banken fällt es zunehmend schwer, Schritt zu halten und die
Mitarbeiter mit auf die Reise zu nehmen. Ein grundsätzliches
Umdenken und Veränderungsbereitschaft sind erforderlich, um die
Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Sie sind herzlich willkommen, die BE
INNOVATIVE am 17.03.2022 mit Ihren Fragen, Impulsen
und Erfahrungen aktiv mitzugestalten!
Ihre Investition
- Der Preis für den ersten Teilnehmer aus Ihrem Haus
beträgt 490,00 €.
- Jeder weitere Teilnehmer aus Ihrem Haus bezahlt 390,00
€.
Themenschwerpunkte
Von 09 Uhr bis ca. 16:45 Uhr erwarten Sie diese spannenden
Themen:
- Opening - Change 2022: Sich selbst und andere bewegen
in PastC19-Zeiten (Axel Liebetrau, Futurist und
Innovator)
- Nie war so viel in der genossenschaftlichen Bankenwelt zu tun!
Digitalisierung, Hybrid Work, Fusionen, BGH-Urteile, neue
Kundenanforderungen… die Liste der Herausforderungen geht noch
weiter. Wir brauchen Veränderung und einen Blick nach vorne, aber
das ist manchmal einfacher gesagt als getan. Wie man dieses Dilemma
mit einem Rat von einem Popcorn-Verkäufer vielleicht auflösen kann.
Wie wir es schaffen, gemeinsam die Ärmel hochzukrempeln. Wie wir
unsere Kunden neuentdecken und so einiges mehr erfahren Sie in
diesem Impulsvortrag.
10 Tipps zur Steigerung der Innovationskraft in Ihrem
Unternehmen: Erfahrungen aus einem halben Jahrzehnt
Innovationsarbeit in einer genossenschaftlichen Primärbank und in
der Genossenschaftlichen FinanzGruppe (Kai Häckel, Teamleiter
Innovations- und Prozessmanagement bei der VR-Bank Neu-Ulm
eG)
- Chancen durch Innovationsarbeit im eigenen Unternehmen (BVR
Strategieagenda, Transformation auf allen Ebenen gestalten, Trends
erkennen und Zukunft designen)
- 10 Tipps und Learnings der letzten Jahre
- Austausch, Dialog und Diskussion
Digitalisierung in der Finanzdienstleistung am Beispiel
der Atruvia AG (Michael Luks, Innovation Hub und Research, Atruvia
AG)
- Digitalisierung: Was ändert sich gerade besonders und was hat
die Coronapandemie beigetragen? / Aktuelle Liste der Top 20 Trends
für 2022++
- Aktuelle Innovationsvorhaben in der Atruvia zu den Trends:
Kryptoassets & Tokenisierung, Decentralized Finance Distributed
Ledger Technology / Quantencomputing – Erste Erkenntnisse aus dem
Projekt mit IBM / Plattform: Die „Trusted FinDev Plattform“ – mehr
als nur ein Teil der Strategie der Atruvia
- Beispielinnovation der Atruvia: Einfach vermietet
/ KI und Big Data Analytics
AVA - Die neue und einzigartige digitale Kundenreise
(David Mika und Franziska Kurz, Leiter und Mitarbeiterin
Innovations- und Organisationsentwicklung bei der VR Bank Südpfalz
eG)
- Von Herausforderungen zur Innovation: Wie die CUX GmbH
Conversational Interfaces mit hoher Datenqualität und effizienten
Prozessen verbindet - und damit Kunden begeistert.
Künstliche Intelligenz: Brauchen wir das oder kann das
weg? (Dirk Niederhaus, Geschäftsführer Informations- und
Kommunikationsdienstleistungen sowie Dr. Götz Volkenandt,
Geschäftsführer K&T Knowledge&Trends GmbH)
- Stand der Technik: Was geht? Was geht nicht?
- Wo führt uns die Entwicklung hin?
Start-up-/Gründer-Netzwerke – neue Wege im
Firmenkundenmarketing inkl. Best-Practice-Beispiel (Ralf Rieger,
Berater Genossenschaftsbanken BWGV sowie Johannes Ellenberg,
Ellenberg GmbH)
- Firmenkundenmarketing findet bei den meisten
Genossenschaftsbanken allenfalls punktuell statt. Die Referenten
stellen Möglichkeiten aus den Erfahrungen eines gemeinsamen
Projekts dar, wie man durch die Nutzung neuer Instrumente und
Methoden in die Wahrnehmung einer Zielgruppe kommen kann und über
den Aufbau einer Community auch nicht mehr daraus
verschwindet.
"Hot-Seat-Session" (Axel Liebetrau, Futurist und
Innovator)
- Sie als Teilnehmer haben die Möglichkeit eine aktuelle
Herausforderung bzw. Problemstellung aus Ihrem Arbeitsumfeld
vorzustellen. Gemeinsam mit der Expertenrunde diskutieren wir Ihre
Themen und erarbeiten Lösungsvorschläge.
- Closing -
- Zusammenfassung vom Tag
- Wichtige Erkenntnisse
- Womit können Sie bereits morgen in die Umsetzung gehen?
Zielsetzung/Nutzen
Warum sollten Sie die BE INNOVATIVE 2022
besuchen?
- Praxisrelevante Lösungen für Ihren Arbeitsalltag
Nehmen Sie wertvolle Anregungen & konkrete
Handlungsempfehlungen für Ihre Arbeit mit.
- Visionäre, Vordenker und Taktgeber als Referenten
Treffen Sie auf namhafte Experten aus der Praxis und der
GenoWelt, die Ihnen neue Impulse geben.
- Networking
Pflegen Sie bestehende und knüpfen Sie neue Kontakte.
Zielgruppe
Vordenker, Innovatoren, zukunftsorientierte Banker
und die, die es werden möchten
Hinweise
Bei Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
- Agnes Zinser, zu erreichen unter Tel. 0721 9898-4 18 oder per
E-Mail agnes.zinser@bwgv-akademie.de
- Jens Becherer, zu erreichen unter Tel. 0174 3478984 oder per
E-Mail jens.becherer@bwgv-info.de