Auf den Beleihungs- und Verkehrswert einer Immobilie hat deren
baulicher Zustand einen wesentlichen Einfluss. Aus diesem Grund ist
es für Mitarbeiter, die als Gutachter tätig sind, wichtig, nicht
nur über die relevanten Kenntnisse der Bautechnik zu verfügen,
sondern im Besonderen auch Werteinflüsse von Bauschäden einschätzen
zu können.
Themenschwerpunkte
- Baustoffe und Materialien
- Bauweisen und konstruktive Bauteile
- Ausbau, Technik, Statik, Bauphysik
- Baumängel und -schäden, - kosten und erforderliche
Maßnahmen
- Baubeschreibungen und wesentliche DIN-Normen
Zielsetzung/Nutzen
Die Teilnehmer kennen die bautechnischen Grundlagen, die
wesentlichen Einfluss auf die Beleihungs- und
Verkehrswertermittlung haben, und können diese beurteilen sowie
bewerten.
Zielgruppe
Mitarbeiter, die sich als Immobiliensachverständige qualifizieren
möchten.
Hinweise
Für das Seminar bestellen wir Ihnen
den Studienbrief "Bautechnik für
Nichttechniker" von der ADG. Die Zusatzkosten werden Ihnen
separat in Rechnung gestellt.