Die Mitarbeiter in der Wertermittlung von Immobilien sehen sich mit
immer höheren Qualitätsansprüchen der BaFin und weitergehenden,
detaillierten Bewertungsmaßstäben konfrontiert. In diesem Seminar
werden die Grundkenntnisse zur Wertermittlung von Immobilien
vermittelt. Die Grundkenntnisse sind für die Verkehrs- und
Beleihungswertermittlung gleichermaßen notwendig und bilden die
Basis für die Wertermittlung.
Des Weiteren wird neben dem Thema
Abgrenzung des Verkehrs- zum
Beleihungswert, auf die
verschiedenen Objektartenvon
Immobilien eingegangen.
Themenschwerpunkte
- Abgrenzung: Verkehrswert - Beleihungswert
- Objektarten
- Zwei-Säulen-Methode
- Sachwert als Kontrollwert für die Nachhaltigkeit der
Erträge
- Beleihungswertermittlung anhand praktischer Fälle
Zielsetzung/Nutzen
Die Teilnehmer erwerben Grundlagenkenntnisse zur Wertermittlung und
berücksichtigen diese in der Praxis.
Zielgruppe
Mitarbeiter, die sich als Immobiliensachverständige qualifizieren
möchten.
Hinweise
Für das Seminar bestellen wir Ihnen
den Studienbrief "Grundlagen der Wertermittlung" von
der ADG. Die Zusatzkosten werden Ihnen separat in Rechnung
gestellt.