Strengere Vorgaben und differenziertere Bewertungsmaßstäbe - beides
trägt dazu bei, dass die Anforderungen an Mitarbeiter in der
Wertermittlung von Immobilien immer weiter steigen.
In der Konsequenz erfordert dies fundiertes Fachwissen, das aktuell
gehalten werden muss, um eine Beleihungswertermittlung von
Immobilien gemäß der Anforderungen zu erstellen.
Themenschwerpunkte
- Preise, Werte, Wertbegriffe
- Beleihungswert, methodische Vorkehrungen bei der
Ermittlung
- Besonderheiten bei verschiedenen Immobilienarten
- spezielle Bewertungsfragen
Zielsetzung/Nutzen
Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse zur Beleihungswertermittlung und
können diese in die Praxis umsetzen.
Zielgruppe
Mitarbeiter, die sich als Immobiliensachverständige qualifizieren
möchten.
Hinweise
Für das Seminar bestellen wir Ihnen
den Studienbrief "Beleihungswertermittlung" von der ADG. Die
Zusatzkosten werden Ihnen separat in Rechnung gestellt.