Vermeiden Sie typische Fehler in Trennungsgesprächen wie mangelhafte Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Belange, fehlende Wertschätzung, übereilte Vorgehensweise...
Vermeiden Sie diese typische Fehler in Trennungsgesprächen[1]:
- Überhastete und übereilte Vorgehensweise in völlig unrealistischen Zeiträumen ohne minuziöse Planung und Organisation des „Projektes Personalabbau“
- Mangelhafte Abklärung und Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Aspekte, insbesondere Beteiligungsrechte des (Gesamt-)Betriebsrates, tarifvertragliche Schranken (z.B. Rationalisierungsschutz), Sonderkündigungsschutz älterer und behinderter Mitarbeiter und solchen in Elternzeit
- Fehlende Vorbereitung der kündigenden Führungskräfte und HR-Manager sowie Missachtung von deren Rollen, insbesondere von „Sandwichpositionen“
- Unzureichende Kommunikationspolitik und Informationsvakuum (Brodeln-lassen der Gerüchteküche)
- Unklare Übermittlung der Trennungsbotschaft und Trennungskonditionen im Kündigungsgespräch
- Fehlende Würdigung, Wertschätzung und Dank an die Gehenden
- Fehlende Beachtung der Bleibenden, insbesondere Unterlassung der notwendigen Maßnahmen zur Bindung und Revitalisierung