Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei erhalten Sie aktuelle Veranstaltungsinformationen Ihrer BWGV-Akademie zu unserem Schwerpunkt Zahlungsverkehr.
Mit einem Klick auf den Link bei jeder Veranstaltung gelangen Sie zu allen weiteren Informationen über Inhalte, Referenten und Termine – Ihre Buchungswünsche nimmt unser KundenServiceCenter unter kundenservicecenter@bwgv-akademie.de oder telefonisch unter 0721 98 98-1 00 entgegen. Bei weiteren Fragen zu Inhalten stehen Ihnen die Ansprechpartner des jeweiligen Angebots gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BWGV-Akademie
|
Den Teilnehmenden werden die Grundlagen des Zahlungsverkehrsgeschäftes vermittelt. Sie lernen die Strukturen des Zahlungsverkehrssystems und die wesentlichen Zahlungsverkehrsinstrumente kennen.
Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen des Kartengeschäftes und über Kontomodelle. Ein weiterer Schwerpunkt sind die digitalen und mobilen Lösungen im Zahlungsverkehr. Ziel ist, eine integrierte Sichtweise sowie ganzheitliche Vertriebsansätze zu vermitteln. mehr...
|
|
Die Zahlungsverkehrs- und Electronic Banking-Produkte sind Ihnen weitgehend bekannt - doch wie lässt sich herausfinden, welches Produkt für den Kunden das richtige ist? Welche Herausforderungen im Zahlungsverkehr begegnen Firmenkunden überhaupt in der täglichen Routine und wie unterstützt sie dabei die Produktpalette optimal? mehr...
|
|
Vielen Genossenschaftsbanken fehlt die Integration des Zahlungsverkehrs in die Firmenkundenbank und die FirmenkundenBeratung im Sinne des ganzheitlichen Beratungsansatzes. Die Idee und Vorgehensweise unter ProFi ZV ist es, neben organisatorischen Voraussetzungen in den Häusern, einen Vertriebsansatz im Zahlungsverkehr zu etablieren, der über ein technisches Produktangebot hinaus die Qualitätsführerschaft im Zahlungsverkehr mit den Firmenkunden anstrebt. mehr...
|
|
Im KompetenzNachweis "Zertifizierte Zahlungsverkehrsberatung" werden neben der für das Aufgabenfeld notwendigen Fachkompetenz auch Methoden-, Persönlichkeits- und Sozialkompetenz beurteilt
Die Leistungen werden in unterschiedlichen Prüfformen differenziert ermittelt und bewertet
Für die Teilnahme am KompetenzNachweis "Zertifizierte Zahlungsverkehrsberatung" werden die Inhalte aus den Modulen FM0201, FM0202 und FM0203 als bekannt vorausgesetzt mehr...
|
|
Electronic Banking Produkte und -Dienstleistungen sorgen für ein Optimum an Produktivität beim Kunden und in der Bank. Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über die elektronischen Bankprodukte. Sie werden zum Problemlöser des Kunden, wenn es beispielsweise um E-Commerce und neue Medien geht. Die Teilnehmer können die Kundensignale erkennen und die passenden Lösungen beim Kunden platzieren. mehr...
|
|
Im KompetenzNachweis "Zertifizierte Electronic Banking-Beratung" werden neben der für das Aufgabenfeld notwendigen Fachkompetenz auch Methoden-, Persönlichkeits- und Sozialkompetenz beurteilt. Die Leistungen werden in unterschiedlichen Prüfformen differenziert ermittelt und bewertet
Für die Teilnahme am KompetenzNachweis "Zertifizierte Electronic Banking-Beratung" werden die Inhalte der Module FM0201 und FM0205 als bekannt vorausgesetzt mehr...
|
|
Der Zahlungsverkehr ist heutzutage immer noch das wichtigste Bindeglied zwischen Kunde und Bank. Der mit der PSD II angepasste einheitliche Rechtsrahmen ist umgesetzt. Seit September 2019 sind regulierte Standards (RTS) für den Zugriff von Drittanbietern verbindlich. Fakt ist, dass der inländische Zahlungsverkehr erheblich von diesen betroffen ist und weiter sein wird. Lassen Sie sich oder Ihre Mitarbeiter durch die verständliche und praxisbezogene Vermittlung dieses neuen Wissens auf den neuesten Stand bringen. mehr...
|
|
Themenschwerpunkte sind u.a.:
- Praxis Check: aktuelles Vorgehen und Optimierungschancen erkennen und nutzen
- Profi-ZV Beratung: Ganzheitliche Betrachtung und Analyse der Kooperation im Bereich ZV
- Ansätze für Beratung, Service, Verkauf aktiv nutzen
- Umsatzsteuerung überprüfen – Kontoumsätze einfordern
- Steigerung der Kontoumsätze und Inanspruchnahmen als Cross-Selling-Chance
- ZV-Software und Cashmanagementprogramme
- Digitalisierung des Rechnungswesens
mehr...
|
|
Die Fachtagung E-Banking & Zahlungsverkehr ist wie in jedem Jahr ein Forum im Zeichen der drei großen "I" - Information, Innovation, Impulse - Fokus: professionelle Beratung der Zahlungsdienste & aktuelle Paymenttrends. Auch 2020 bleibt der Zahlungsverkehr spannend. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Verbund, erleben Sie neue Geschäftsfelder durch Praxisberichte und diskutieren Sie mit Experten über neue mobile Zahlungsvorgänge. Neben spannenden kurzen Impulsvorträgen von Verantwortlichen des Bwgv, der Fiducia & GAD IT AG und der VR Payment, erwarten Sie Key Notes und eine Podiumsdiskussion. Sichern Sie sich schon heute einen Platz. mehr...
|
|
Der Zahlungsverkehr ist eines der wichtigsten Bindeglieder zwischen Kunde und Bank. Der einheitliche EU-Rechtsrahmen (PSD II - Payment Services Directive), die Preis-VO sowie die Migrations-VO wurden in der Europäischen Union für den Bereich der gesamten EU und EWR verbindlich umgesetzt.
Unser langjähriger Referent, Michael Buschkühl, geht daher detailliert und praxisbezogen auf aktuelle Anforderungen ein, die im Laufe der letzten Jahre erhebliche Auswirkungen auf die Anwendungen, Abläufe und Erträge in Kreditinstituten hatten und mittels neuer sogenannter Drittanbieter haben werden. mehr...
|
|
Der Zahlungsverkehr erfüllt eine wichtige Bindegliedfunktion zwischen Kunde und Bank. Ein kundenorientiertes Angebot sowie die fachkundige Ausführung des Zahlungsverkehrs sind deshalb für jede Bank im Wettbewerb am Markt von großem Vorteil.
Als Berater oder Sachbearbeiter stärken Sie durch die besondere Handlungskompetenz beim Zahlungsverkehr das Vertrauen Ihrer Kunden, gewinnen neue Kunden hinzu und sichern somit den künftigen Erfolg Ihrer Genossenschaftsbank - vor allem in Hinblick auf die neuen Wettbewerber (sog. Drittanbieter), die durch die Möglichkeiten der PSD II an Markteinfluss gewinnen werden. mehr...
|
|
Der Auslandszahlungsverkehr ist ein kleiner, aber für die Außenwahrnehmung der Volksbanken Raiffeisenbanken wichtiger Teil des Zahlungsverkehrs. Qualifizierte Mitarbeiter schärfen durch ihre professionelle Arbeit in diesem Geschäftsfeld das Kompetenzprofil ihres Hauses nach außen.
Für einen größtmöglichen Praxisbezug können die Teilnehmer vorab auf VR-Bildung eigene Fragen und Themenwünsche einreichen. mehr...
|
|
Zahlungsverkehrsfragen vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung und immer wieder aktualisierter und neuer Zahlungsverkehrsabkommen sowie Rulebooks schnell und korrekt zu entscheiden, erfordert ein exaktes Hintergrundwissen auf Höhe der Zeit, um mögliche Schäden für die Bank zu vermeiden.
Unser langjähriger Referent, Michael Buschkühl, geht daher insbesondere auf Aktualisierungen durch die verschiedenen neuen EU-Richtlinien, Verordnungen und aufsichtsrechtlichen Anweisungen ein, die bedeutende Auswirkungen auf die Anwendungen sowie Arbeits- und Prüfabläufe in Kreditinstituten haben. mehr...
|