Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei erhalten Sie aktuelle Veranstaltungsinformationen Ihrer BWGV-Akademie zu unserem abteilungsübergreifenden Schwerpunkt "Neue Kompetenzen für die Arbeitswelt nach Corona".
Mit einem Klick auf den Link bei jeder Veranstaltung gelangen Sie zu allen weiteren Informationen über Inhalte, Referenten und Termine – Ihre Buchungswünsche nimmt unser KundenServiceCenter unter kundenservicecenter@bwgv-akademie.de oder telefonisch unter 0721 98 98-1 00 entgegen. Bei weiteren Fragen zu Inhalten stehen Ihnen die Ansprechpartner des jeweiligen Angebots gerne zur Verfügung.
Aktuelle Informationen zur Durchführung unserer Veranstaltungen und unseren Sicherheitsmaßnahmen finden Sie auf unserer Website!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BWGV-Akademie
|
Das neuartige Coronavirus hat sich in vielen Ländern und auch in Deutschland ausgebreitet. Die wirtschaftlichen Folgen sind in ihrer Tragweite noch nicht komplett absehbar, wobei jetzt schon ersichtlich wird, dass viele Unternehmen einen Umsatz- und Ertragseinbruch erleiden werden. mehr...
|
|
Agilität hat einen unbestrittenen Vorteil: Sie löst die in etablierten Unternehmen oft herrschenden Widersprüche zwischen Geschwindigkeit, Innovation und Qualität auf. Somit ist sie ein wirksamer Weg für Organisationen, um produktiver und damit erfolgreicher zu werden. Allerdings besteht das agile Mindset nicht nur aus einer vielfältigen Methodenwelt – es verlangt auch eine veränderte Unternehmenskultur. mehr...
|
|
Quasi über Nacht wurden Laptops und Smartphones, Videoanwendungen, Lern-Apps und Tools für kollaboratives Lernen zu einem "Must-have". Denn nur damit konnten während des Lockdowns überhaupt Seminare und Lehrveranstaltungen oder betriebliches Lernen stattfinden. Die Anforderungen an Konzepte und Formate haben sich rasant geändert und liefern viele Chancen LERNEN neu zu denken. LERNEN Sie mit uns eine neue Praxis des Lernens mit agilen Lehrformaten und digitalen Konzepten kennen. Am Ende können alle analogen Konzepte adäquat auf virtuelle Umgebungen übertragen werden. mehr...
|
|
Durch die fortschreitende Digitalisierung entstehen täglich neue Herausforderungen für Assistenzen. Die Arbeitswelt wird zunehmend komplexer, wodurch sich das Arbeitstempo stetig erhöht.
Entsprechend wichtig ist es, sich eine optimale Orientierung in dieser Highspeed-Informationsgesellschaft zu schaffen und den persönlichen Blickwinkel zu erweitern. Auf diese Weise gelingt es, produktiv zu arbeiten und die Führungskraft auch bei permanent veränderten Anforderungen effizient zu entlasten. mehr...
|
|
Sich den Herausforderungen des Alltags zu stellen und die Aufgaben im Job souverän zu erledigen, fordert uns manchmal ganz schön heraus. Die Kunst liegt darin, gezielt innere Ruhe finden zu können, regelmäßig Energie zu tanken und die eigenen Stärken zu nutzen. Damit ist es fast ein Kinderspiel, neue Lösungsmöglichkeiten zu entdecken. Auf diese Weise verfeinern Sie auch ganz nebenbei und nahezu automatisch Ihre emotionalen Kompetenzen, um in herausfordernden Situationen empathischer, professioneller und kompetenter reagieren zu können. mehr...
|
|
Sie sind Führungskraft und versuchen, den täglichen Spagat zwischen Wunsch und Wirklichkeit gut zu bewältigen? Viele Meetings, widersprüchliche Anforderungen und wachsender Druck nagen an Ihrer Kraft und Arbeitsfreude? Sie wünschen sich Reflexion, einen frischen Blick auf Ihr Tun und neue Impulse für den Führungsalltag? Dann sind Sie bei der Living Leadership Werkstatt - wirksam für die Zukunft: Professional - erfahrene Führungskräfte genau richtig! mehr...
|
|
Digitalisierung ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch der Transformation der Banken in den Bereichen Strategie, Kultur und Organisation. Damit dies gelingen kann, ist es wichtig, dass bei allen Mitarbeitenden ein gemeinsames Verständnis dafür entsteht, was Digitalisierung bedeutet, wie es die Bankenwelt verändert und in welcher Verantwortung jeder einzelne für das Gelingen steht. mehr...
|
|
Sich mehr einbringen, mehr mitdenken und die eigenen Ideen direkt präsentieren, schnell und fundiert: Diese Erwartungen sind für viele Ihrer Mitarbeiter bereits präsent, aber nicht jeder findet sich auf Anhieb in dieser (neuen) Rolle wieder. Die Frage lautet: Wie können alle gleichermaßen ermutigt werden, sich aktiv einzubringen?
Eine Kreativitätsmethode mit der dies problemlos gelingt ist LEGO® Serious Play® (LSP). Es ist einfach einzuführen und verbindet als moderierter Prozess spielerisches Modellieren mit den dringenden Belangen Ihres Unternehmens. mehr...
|
|
Gehören Sie zu den Mitgestaltern der Zukunft? Spüren Sie die Dynamik von Megatrends auf Ihr Geschäft? Haben Sie Antworten, wie Sie künftig dem veränderten Kundenverhalten begegnen? Gehören Sie zu denjenigen, die ihren Markt entwickeln, möglichst immer einen Schritt schneller sind und ihre Geschäftsmodelle den sich rasant verändernden Rahmenbedingungen anpassen? mehr...
|
|
Im MGB-Leadership stehen die Themen effizientes Selbstmanagement, selbstbewusstes Wahrnehmen der eigenen Führungsrolle, agil führen in Veränderungen sowie wirkungsvolle Kommunikation im Fokus. Sie erhalten Orientierung und Handlungsklarheit in den wichtigen Führungsfragen. Sie setzen sich mit Ihrer eigenen Führungsrolle auseinander und entwickeln Lösungen für Ihre aktuelle und zukünftige Führungsaufgabe. mehr...
|
|
New Work ist als Begriff für den grundlegenden Wandel in der Arbeitswelt längst auch in klassischen Branchen angekommen. Geänderte Erwartungshaltungen der Kunden, Digitalisierung, zukünftige Mitarbeitergenerationen und Talentknappheit erzwingen zunehmend eine Anpassung an die neuen Lebens- und Arbeitswelten. Wie aber sieht das gemeinsame Mindset der New Work Ansätze aus? Und am wichtigsten: Wovon kann ich sofort im eigenen Unternehmen profitieren, ohne alles umwerfen zu müssen? mehr...
|