Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei erhalten Sie die aktuellen Veranstaltungsangebote Ihrer BWGV-Akademie zum Schwerpunkt "Ausbildung". Mit einem Klick auf den Link bei jeder Veranstaltung gelangen Sie zu allen weiteren Informationen über Inhalte, Referenten und Termine – Ihre Buchungswünsche nimmt unser KundenServiceCenter unter kundenservicecenter@bwgv-akademie.de oder telefonisch unter 0721 98 98-1 00 entgegen. Bei weiteren Fragen zu Inhalten stehen Ihnen die Ansprechpartner des jeweiligen Angebots gerne zur Verfügung.
Aktuelle Informationen zur Durchführung unserer Veranstaltungen und unseren Sicherheitsmaßnahmen finden Sie auf unserer Website!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BWGV-Akademie
|
BE YOU ist die zweitägige Fachtagung für alle genossenschaftlichen Banker, die in ihrem Tun & Arbeiten junge Menschen ausbilden, beraten und für ihre Bank begeistern wollen. Jung, dynamisch & frisch ist die Devise dieser Convention. Daher pflegen wir hier das respektvolle "Du". mehr...
|
|
"Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg." (Henry Ford)
Ganz gleich, wie viel Erfahrung man schon hat: Ausbildung beginnt mit jedem Jahr und jedem Jugendlichen neu. Eines aber bleibt gleich: ein gutes Zusammenspiel aller Beteiligten ist für eine erfolgreiche Ausbildung unabdingbar. Wie das gelingen kann, dazu wollen wir uns im diesjährigen Ausbilderkreis austauschen und Erfahrung, Best Practice und auch die lehrreichen Fehlschläge miteinander teilen. mehr...
|
|
Dieses Seminar versetzt die Teilnehmer in die Lage, die Anforderungen der Ausbildungsordnung in die betriebliche Praxis umzusetzen. Darüber hinaus erarbeiten die Ausbilder Möglichkeiten, ihrer neuen Rolle als Lernberater gerecht zu werden. Sie erlernen weiterhin Methoden, um die Ausbildung handlungsorientiert im Betrieb umzusetzen. mehr...
|
|
Sie erbringen den Nachweis der fachlichen und methodischen Qualifikation für eine handlungsorientierte, zeitgemäße und erfolgreiche Arbeit mit Auszubildenden. mehr...
|
|
Dieses Bildungsangebot ist die neue Generation der dualen Berufsausbildung für angehende Bankkaufleute in baden-württembergischen Genossenschaftsbanken. Statt dem Besuch der klassischen Berufsschule übernimmt die BWGV Akademie die Vermittlung der Theorie-Inhalte nach der neuen Ausbildungsordnung (gültig seit 2020). mehr...
|
|
Auszubildende erhalten in diesem Seminar grundlegende Kenntnisse& Tipps für die Girokonto-Beratung, den Einsatz digitaler Bankmedien #vrbankingapp und den Umgang mit unterschiedlichen Kundenpersönlichkeiten. mehr...
|
|
Als Studierende der Dualen Hochschule sind Sie von Anfang Ihres Studiums an doppelt gefordert: Als "High-Potentials" beginnen Sie in Ihrer Bank eine qualitativ hochwertige Ausbildung und Sie durchlaufen die komplexen Theoriephasen an der Dualen Hochschule. Dieses Seminar stellt die Kernaufgaben einer Bank in den Vordergrund, um Ihnen einen erfolgreichen Start in das duale Studium zu ermöglichen. mehr...
|
|
Studierende der Dualen Hochschule gelten als die "High-Potentials" der Geno-Bankenwelt. Sie durchlaufen eine herausfordernde Ausbildung und wechseln in der Regel danach in anspruchsvolle Aufgabenfelder. Diese ausgewählte Zielgruppe möchte sich daneben persönlich entwickeln und entfalten. Eine hohe Bereitschaft zur Selbstreflexion der eigenen Werte und Stärken ist für die erfolgreiche, leistungsstarke berufliche Laufbahn heute unerlässlich. Davon profitiert neben den Studierenden selbst auch besonders der Arbeitgeber. mehr...
|
|
Das Seminar ist genau auf die Anforderungen der Mitarbeitergruppe "Quereinsteiger - Angestellte ohne Bankausbildung" ausgerichtet. Praxisorientiert und kompakt vermittelt es fachliche und methodische Grundkenntnisse in den Kernthemen einer Universal- und Omnikanalbank. Teilnehmende erhalten einen fundierten Überblick der wesentlichen Geschäftsfelder einer Genossenschaftsbank und ein Gespür für deren aktuelles Marktumfeld. Informationen zu rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen ergänzen die aufgebauten Basiskenntnisse ideal. mehr...
|
|
Themenschwerpunkte
ABG-Webinar: Basiswissen zum Bankensystem
- Bankenwesen in Deutschland
- Europäisches System der Zentralbank
ABG-Webinar: Basiswissen zum Genossenschaftswesen
- Wesen der Genossenschaft / Identifikation mit der Genossenschaft
- Eintritt, Kündigung, Höhe der Mitgliedschaft
- Satzung
- Organe der Genossenschaft
ABG-Webinar: Basiswissen zu den Verbundpartnern der Genossenschaften
- Zusammenarbeit der Genossenschaftsbank mit den verschiedenen Verbundpartnern
mehr...
|